Die durchgeführten Veranstaltungen bilden auch die Basis für den jährlichen Tätigkeitsbericht des FB-Vorstandes
2022:
Hier unsere Zusammenfassung der zurückliegenden Termine:
Taufelterntreffen am Sonntag, 23. Januar
Andacht und Infos in der Kirche, leider noch geringe Resonanz aufgrund der coronabedingten Einschränkungen.
FB-Nachmittag im Januar noch abgesagt, im Februar im Restaurant Parga, ab März wieder in Bennopolis
FB-Club: Montag, 14. Februar Kinobesuch: Tod auf dem Nil
Donnerstag, 24. Februar Weiberkranzl
anstelle Weiberfasching am Lumpigen Donnerstag im Il Galeone ab 18 Uhr
Wir durften immer noch nicht ausgelassen tanzen, aber fast 20 Frauen konnten ausführlich ratschen. Es war launig lustig!
Freitag, 4. März 18 Uhr Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen
Zukunftsplan:Hoffnung in der Christuskirche, Dom-Pedro-Platz 5
Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen in der Bewegung des Weltgebetstags. In unserem Viertel bereiteten Frauen aus Laurentius, St. Theresia, der Christuskirche und dem Frauenbund St. Benno den Weltgebetstag in der Christuskirche vor. Eindrucksvolle Statements und Gebete auch vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges sowie wunderschöner Chorgesang von Cantates Seniores umrahmten diesen ergreifenden Gottesdienst.
Montag, 14. März Besinnungsabend „Wer war Maria Luiko?“
um 19 Uhr im Pfarrsaal, Bennopolis
Informativer Abend gemeinsam gestaltet von Café Inspiration und FB Club

Osterkerzen aus der Osterwerkstatt der jungen Frauen
Samstag, 26. März Bastelnachmittag der jungen Frauen im Pfarrgarten
Sonntag, 10. April Verkauf der Palmbuschen, Osterkerzen und Karten in St. Benno und St. Barbara
Ein Teil des Erlöses wird für die Osterkerze der Pfarrei gespendet.
FB-Club am 11. April: Geführter Stadtrundgang in München mit Karin Kagerer
Solibrotaktion mit der Hofpfisterei vom 2. März bis 16. April
Gutes Tun beim Brotkaufen in der Fastenzeit in den Filialen der Hofpfisterei und unabhängig vom Kauf eines Brotes waren Spenden in St. Benno und St. Barbara über einen Opferstock möglich. Wir unterstützen mit rd. 400 Euro die MISEREOR-Projekte
- Schulbildung und Ausbildung von Straßenmädchen in Kenia und
- Aufklärung und Beratung gegen weibliche Beschneidung in Tansania.

Gruppenfoto des FB-Vorstandes bei der MV 2022
Dienstag, 26. März Mitgliederversammlung in Bennopolis
Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2021, Mitgliederentwicklung und Ehrungen.
Maiandacht am Montag, 9. Mai zusammen mit ukrainischen Flüchtlingen
Wir feierten, untermalt mit wunderschöner Musik – Orgel und Saxophon – Maria, die Königin des Friedens. Sehr bewegend war das von einer in Bennopolis untergebrachten Ukrainerin vorgetragene Mutterlied.
Endlich durften wir uns anschließend zur Maibowle wieder treffen. In der geselligen Runde im gut gefüllten Pfarrsaal fühlten sich auch die ukrainischen Familien sichtlich wohl.
Studienfahrt nach Landsberg am Lech am Samstag, 14. Mai
Dreizehn unternehmungslustige Frauen machten sich mit der Bahn auf nach Landsberg. Eine Stadt, die ihre Gründung – ebenso wie München – dem bayerischen Herzog Heinrich dem Löwen verdankt. Er verlegte die Salzstraße auf eine südlichere Route und ließ die Brücke über den Lech errichten. Im Jahr 1320 wurde der Stadt das Recht gegeben, Salzzölle zu erheben. Auf diese Weise gelangte die Stadt durch den so genannten Salzpfennig zu einem ansehnlichen Wohlstand. Landsberg, von allen Seiten sehenswert mit dem Lechwehr, dem Schloßberg und der historischen Altstadt. Bei einer Stadtführung erfuhren wir Näheres. Das Bayerntor bietet einen großartigen Blick über die Stadt, was sich einige Frauen nicht entgehen ließen. Landsberg zählt lt. Deutschem Wetterdienst zu den sonnigsten Städten Deutschlands. Wir schlenderten bei strahlendem Sonnenschein durch die Stadt und saßen zum Ausklang des Tages gemütlich am Lech in einem der netten Cafés.
Reiserückblick am 16. Mai um 17 Uhr in Bennopolis
Rund 30 interessierte Mitreisende waren gekommen, um die Filme unserer FB-Reisen nach Böhmen und Thüringen zu sehen, die in bewährter Form von Georg Weinhart erstellt und präsentiert wurden. Natürlich gab es auch wieder eine leckere Verköstigung.
Dienstag, 14. Juni bei BISS
Der FB-Club riskierte einen Blick hinter die Kulissen von BISS & Partner, München
Sonntag, 19. Juni um 9.30 Uhr Pfarrpatrozinium in St. Benno
Der Frauenbund ist mit Fahnenabordnung beim Bennofest vertreten.
Sonntag, 26. Juni Patronatsgottesdienst des Frauenbundes
Gedanken zur Begegnung zwischen Maria und Elisabet: 1,39-56 in Form einer gemeinsamen Predigt von Pfarrer Sperrer und Martina Mittermeier, Sprecherin des Zweigvereins
Der Landesverband feierte am Samstag, 2. Juli
Ein Hoch auf eine außergewöhnliche Frau (externer Link) anlässlich des 150. Geburtstages von Ellen Ammann, der Gründerin des Frauenbundes in Bayern.
FB-Wallfahrt nach Maria Eich am Mittwoch, 6. Juli
17 Frauen machten sich auf zur traditionellen Wallfahrt. Sr. Maria gestaltete mit Gebeten und Meditationen verschiedene Stationen des Weges. Als Symbole für alles, was uns im Leben bewegt, für das Leichte und das Schwere, für Freude und Leid, für Glück und Unglück sammelten die Teilnehmerinnen Steine, Blumen, Kräuter, Zweige und Blätter. Das Gesammelte und alle Gedanken hierzu legten die Frauen in der Andacht der Gottesmutter zu Füßen und stellten es ihrem Schutz anheim.
Mittwoch, 20. Juli 2022 Lesung mit Susanne Breit-Keßler
2022_Plakat Lesung Breit-Keßler - low
Über 40 Interessierte fanden sich bei hochsommerlichen Temperaturen in der kühlen Kirche ein. Ein wunderschöner Abend mit inspirierenden Texten und einfühlsamer musikalischer Begleitung.
4.-10. September Bildungs- und Genussreise nach Kärnten
Unser Hotel lag direkt am Klopeiner See und es wartete ein buntes Programm auf die rund 20 Teilnehmer. Wallfahrtskirchen und Weinberge, Freilichtmuseum, Tropfsteinhöhle und eine Flugschau auf der Burg Landskron standen auf dem Programm, stets eingerahmt von beeindruckender Landschaft.
Samstag, 17.09. fuhren 15 Frauen mit der Bahn in die ehemalige Herzogstadt Straubing
Die Stadt an der Donau ist das Tor zum Bayerischen Wald, ist Universitätsstadt und hat eine beeindruckende Siedlungsgeschichte. Die urige Stadtführerin hat uns trotz eingetrübtem Wetter versiert und humorvoll begleitet. Wir waren begeistert! Die Agnes-Bernauer-Torte ließ kühle Temperaturen einfach vergessen.
Samstag, 08.10. Kräuterworkshop in den Bennokatakomben
2022-10-08_KraeuterworkshopAdventsmarkt am 26. und 27.11.
2022 Plakat Adventsmarkt
2023
Weiberfasching am 16.02.2023
Endlich durften wir wieder narrisch sein. Ein voller Erfolg.
2023_Plakat Weiberfasching
Lesung mit Erzabt Wolfgang Öxler am 13.03. um 19.00 Uhr
2023_Lesung Erzabt