Wes` Geistes Kind?
„Mensch“-Werdung: Gott gibt sein Siegel drauf.
Mit der Firmung setzen junge Leute ihren Glaubensweg eigenverantwortet fort, zu dem ja zunächst einmal „nur“ die Eltern bei der Tauffeier Ja sagten: „Ja, wir wollen unser Kind so im Glauben erziehen, dass es Gott und den Nächsten lieben lernt, wie Christus es uns vorgelebt hat.“
Alle 2 Jahre kommt in unsere Gemeinde der Bischof (oder sein Vertreter) zur Firmung. Der nächste reguläre Firmtermin ist im Sommer 2022 vorgesehen. Eingeladen sind Jugendliche in der 8.+9. Klasse.
Seit der Taufe, durch Eltern, Paten, Verwandte und Freunde … auch durch Erfahrungen in einer kirchlichen Jugendgruppe und im eigenen Suchen, Fragen und Finden haben Jugendliche im Alter zwischen 13 und 15 Jahren vielleicht ihren verantwortlichen Selbststand in der Kirche anfangshaft gefunden … oder auch noch nicht. Die Zeit der Firmvorbereitung möchte zumindest dazu beitragen, ob ein junger Mensch sich bei seinen künftigen Lebensentscheidungen von Gottes gutem Geist stärken und leiten lassen will.
Dieses Geschenk Gottes aber, die Kraft seines Geistes für uns Menschen, lässt sich nicht auf den Augenblick einer Handauflegung durch den Bischof beschränken – das deuten schon die Symbole für den Heiligen Geist an (Taube, Wind, Feuer), deren wir auch nicht einfach „hab-bar“ werden können. Deshalb vertrauen wir als Christen in Pfarrgemeinde, in Familie und Gesellschaft auch ganz einfach darauf, dass der Heilige Geist bereits seit der Taufe in den Heranwachsenden wirkt, sie stärkt und begleitet … und dies auch weiterhin tut – bei uns allen übrigens – soweit wir offen sind für seine Gaben:
- der Weisheit – um nicht wegen unwichtigen Dingen aus der Haut zu fahren;
- der Einsicht – um das Hintergründige zu entdecken;
- des Rates -um echten Rat statt Zwang;
- der Stärke – um Schwierigkeiten zu bestehen;
- der Erkenntnis – um Richtig und Falsch, Gut und Böse zu unterscheiden;
- der Frömmigkeit – um mit Gott im Gespräch zu bleiben;
- der Gottesfurcht – um nie zu meinen, Menschen könnten so groß sein wie Gott.
Menschwerdung!
All das können wir nicht haben, wir können es uns nur schenken lassen auf dem Weg des immer ein Stückchen mehr „Mensch-Werdens“. Das ist ja unser größter Wunsch: ein wirklich glückendes, wahrhaftiges, nach dem Bilde Gottes gestaltetes Leben entwickeln zu können. Die Feier der Firmung rückt dabei niemand anderen in den Blick als den Sohn Gottes, Jesus Christus. Denn er hat in seinem Leben gezeigt, wer Gott für uns ist und wie Gott zu uns ist. Er ist ein Gott der Beziehung; Beziehung, die junge Menschen in allen Richtungen auszuloten versuchen, um letztlich ihren Selbststand im Leben und im Glauben zu finden.
Wes´ Geistes Kind?
Nicht nur unsere Firmlinge, wir alle haben uns als Getaufte und Gefirmte unter dem Anspruch des Heiligen Geistes daher immer auch die Frage zu stellen: Wes´ Geistes Kind bin ich?
Erkennen wir doch immer mehr, dass Gott wirklich den Kontakt mit uns sucht und dass er Kraft gibt, immer neu zu beginnen.
Christus: gesalbt und besiegelt
Auch Jesus wurde in menschlichem Sinne erwachsen. Zu Beginn seines öffentlichen Wirkens ging er in die Synagoge seiner Heimatstadt und hält seine erste Predigt: „Und als er aufstand, um aus der Schrift vorzulesen, reicht man ihm das Buch des Propheten Jesaja. Er schlug es auf und fand die Stelle, wo es heißt: Der Geist des Herrn ruht auf mir, denn der Herr hat mich gesalbt“ (Lk 4,16ff). Jesus wird der „Christus“ genannt, weil er der mit Gottes Geist Begabte ist. „Christus“ heißt „gesalbt sein“ oder „besiegelt sein“.
Entsprechend – weil wir „Christen“ heißen – sind wir gesalbt und besiegelt mit Heiligem Geist. Leben wir alle unsere Firmgnade so, dass junge Menschen von Herzen sagen können: Ja, da möchte ich dazu gehören, da nehm´ ich auch gern mal das Heft in die Hand und bringe mich mit meinen Talenten ein. Ob sie auf Vorbilder treffen?!
- Firmtermin: alle zwei Jahre, wird vom Bischof vorgegeben
- Firmvorbereitung: Jugendliche mit Wohnsitz in St. Benno werden am Ende des Vorjahres angeschrieben, alle anderen mögen sich bitte selbständig im Pfarrbüro melden; die Firmvorbereitung startet in der Regel im März.
- Firmung als Erwachsener: Informationen unter glaubensorientierung@jesuiten.org
- Link zur Benno-Firmhomepage